Top Saufspiele für lustige Abende
Alle Saufspiele anzeigenSaufspiele & Trinkspiele - 120 lustige Spiele!

Saufspiele, oder auch Trinkspiele genannt, bieten unterhaltsame Möglichkeiten, um vor allem in größeren Gruppen die Trinkkultur feucht-fröhlich zu gestalten.
Bitte beachte aber, dass besonders Trinkspiele unbewusst dazu beitragen können, dass die Teilnehmer mehr Alkohol konsumieren, als sie letztendlich vertragen. Achte deswegen zu Deiner eigenen Sicherheit darauf, dass Du rechtzeitig Pausen einlegst, um Deinen Alkoholverzehr besser zu kontrollieren. Bei einem Saufspiel besteht das Ziel letztendlich nicht darin, möglichst viel Alkohol zu trinken, sondern vielmehr in der Gruppe Spaß zu haben. Links ist eine Übersicht von allen Spielen, damit Du Dich bei der Wahl besser zurechtfinden kannst.
Wie laufen Trinkspiele eigentlich ab?
Wenn Du Dich das erste Mal mit derartigen Unterhaltungsspielen auseinandersetzt, solltest Du Dich zunächst mit den Grundregeln vertraut machen. Saufspiele folgen keinem einheitlichen Prinzip, stattdessen gibt es unterschiedliche Varianten. Dementsprechend benötigst Du für einige Kreationen Zubehör, wie zum Beispiel einen Würfelbecher oder ein klassisches Kartenspiel. Damit Du auch von den Erfahrungen anderer Nutzer profitieren kannst, haben wir eine besondere Funktion integriert. Auf einer Detailseite kann das Spiel bewertet und kommentiert werden, so dass auch andere Partyspieler von den Einschätzungen profitieren können. Nachdem Mitspieler gefunden wurden, was regelmäßig kein großes Problem darstellen wird, und zudem das benötigte Spielgerät beschafft wurde, kann es auch schon beginnen. Die Regeln sollten zuvor miteinander besprochen werden, um insbesondere Unsicherheiten bei anderen Mitspielern auszuschließen. Auch beim Trinken sollte schließlich Waffengleichheit und Fairness an oberster Stelle stehen. Im Regelfall dauert eine Runde bei einem Trinkspiel nicht sehr lange. Dem Verlierer, wie könnte es auch anders sein, droht ein Schluck Alkohol, wobei vorab festgelegt werden sollte, welche Getränke zugelassen sind.
Welche Spielvarianten gibt es eigentlich?
Es scheint fast so, als wären Saufspiele eine Tradition, die bereits seit Generationen an die Nachkommen weitergegeben werden. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um ein vergleichsweise kurzzeitiges Vergnügen. Nichtsdestotrotz haben sich im Laufe der Zeit immer neue Ideen für derartige Spiele gefunden. Einige Kreationen sind mittlerweile etabliert, dass sie im gesamten Bundesgebiet einheitlich Kultstatus genießen. Aufgrund der Vielzahl von Trinkspielen, ist die Anzahl der Variationen mindestens genauso groß. Allerdings unterscheiden sich einige Spiele deutlich in den Spielanforderungen voneinander, so dass diese beispielsweise im Freien ausgeübt werden müssen. Auch in diesem Zusammenhang haben wir uns zur besseren Übersicht etwas für Dich überlegt: Oben sind die Spiele nach Kategorien sortiert, z.b. Spiele für Draußen. So findest Du im Handumdrehen das Spiel, das Du suchst. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass ein Spiel auch kurzfristig organisiert werden kann. Voraussetzung sind eine motivierte Teilnehmerschaft, Alkohol und ganz sicher jede Menge Spaß.